Die Geschichte der Familie Weth

Nur in den wenigsten Fällen ist es noch heute möglich, Stammreihen und Stammbäume bürgerlicher Familien für einen Zeitraum von 300 oder 400 Jahren aufzustellen.

Familien, bei denen dies - wenn auch nur in Umrissen - geschehen ist, haben berechtigten Anlaß darauf stolz zu sein, zumal wenn diese Stammbäume eine ehrbare Vergangenheit belegen können. Wie die nachstehende Zusammenstellung ersehen läßt, darf die Familie Hans Weth in Rothenburg dieses Urteil für sich in vollem Umfang in Anspruch nehmen und auf eine Stammreihe zurückblicken, wie sie nur wenigen Bürgerfamilien eigen ist.

Die Familie der Weth in Crailsheim

Johann Conrad WethDer älteste Vorfahre und Namensträger der Familie Weth ist der "alte Capelbader" gewesen. Sein bürgerlicher Name war Hans Weth. Seine erste Frau hieß Barbara und deren Sohn Sixtus wurde am 23.10.1534 geboren. Am 1. Januar 1538 starb seine Gattin Anna und am 19. Juli 1541 starb Margareta, des jüngeren Capelbaders Frau. Jedoch sind Zweifel berechtigt ob Hans Weth so rasch nacheinander zwei, ja drei Frauen verloren hat. Er hat sich noch einmal verehelicht und diese Frau ist die Mutter des David Weth gewesen. Sie muß in jenen Jahren gestorben sein für welche das Sterberegister fehlt. Hans Weth starb am 20. Januar 1566 mit 73 Jahren. Somit mußte er im Jahre 1493 geboren worden sein.
Von den Kindern des David Weth ist für die Ahnenreihe Simon Weth der Wichtigste, sicherlich zugleich auch der bedeutendste gewesen. Simon Weth, der am 6. Januar 1589 nachweislich als zehntes Kind des David Weth und seiner Ehefrau Ursula geboren wurde, scheint ein Mann gewesen zu sein, der sich mit Tatkraft emporgearbeitet hat. 1615 wird er als Wirt, 1618 als Gastgeber, 1622 als Bierbrauer genannt. Bald darauf wird er 1623 des "Rates", 1629 "Ratsverwandter" und 1632 "Pfleger des Spitals". Als Simon Weth die erste Ehe mit seiner Frau Barbara eingegangen war, hatten in der Gemeinde Crailsheim schreckliche Zeiten geherrscht: das grausige Pestjahr 1613 war eben zu Ende gegangen.
Während der Wirren und Nöten des 30-jährigen Krieges schenkte sie ihm bis 1632 10 Kinder und verstarb am 24. Juni 1635. Johann Valentin Weth der Ältere, der am 8. Mai 1625 geboren wurde, ist für uns von Bedeutung. Seine Frau hieß Apollina Deffner und wurde mit ihm am 27. November 1649 vermählt. Ihre Kinderzahl belief sich auf neun. Johnann Wolfang, der zweite Sohn, ist für den Rothenburger Stammbaum von Wichtigkeit.
1681 verließ er seine Vaterstadt und gründete sich noch im gleichen Jahre in Rothenburg ob der Tauber eine neue Heimat. 1685 folgte - wohl auf seinen Rat hin - sein Bruder Johann Valentin Weth, der sich Weihnachten 1685 mit Katharina Stellwag vermählte.

Weiter geht die Geschichte im rechten Anzeigefenster...